Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als betroffener Person einen Überblick
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzgesetzen geben.

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener
Daten möglich.Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere
Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich werden.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche

Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogener Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift
oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-
GVO) und in Übereinstimmung mit den für die Sarich Elektro GmbH geltenden
landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung
möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und
verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über
diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch
können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen,
sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es
Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch
oder per Post, an uns zu übermitteln.

2. Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:

Sarich Elektro GmbH
Herr Stefan Saric
Benzstraße 9, 61352 Bad Homburg
Tel.: +49 157 50921776
Fax.: +49 6172 6824082
Mail: info@sarich-elektro.de
Leiter der verantwortlichen Stelle: Stefan Saric

3. Datenschutzbeauftragter:

Herr Stefan Saric; Sarich Elektro GmbH
Benzstraße 9, 61352 Bad Homburg
Tel.: +49 157 50921776
Fax.: +49 6172 6824082
Mail: info@sarich-elektro.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten
Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung
eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei
Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung
einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf

Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur
unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen
Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich
wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen
Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein
Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter,
seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein
Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die
Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge
auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren
Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden,
wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens
oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten
des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere
deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.
Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte,
wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

5. Technik

5.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz
der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder
Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers
statt einem http:// ein https:// steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erhaben wir nur solche Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. Server-Logfiles. Unsere Internetseite
erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von
allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden
in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten
Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die
Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt
(sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer
Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die

Internetseite, eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), der
Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems. Bei der Nutzung dieser allgemeinen
Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen
werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die
Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte
Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu
gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese erhobenen Daten und
Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel
ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen,
um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen
durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

6. Cookies

6.1 Allgemeines zu Cookies

Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien,
die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet,
Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im
Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von
Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu
gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne
Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite
automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der
Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten
Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um
unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns
waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch
einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer
Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie
auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite
automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer
jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für
die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies

automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf
Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie
angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie
nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

7. Inhalte unserer Internetseite

7.1 Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben
werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden
ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme
und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der
Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf
den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.
6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage
gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der
betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

7.2 Bewerbungsmanagement / Stellenbörse

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der
Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem
Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende
Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein
auf der Website befindliches Webformular, an uns übermittelt. Schließen wir einen
Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der
Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden
die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung
automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen
unsererseits entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist
beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis
unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

8. Social Media - siehe unten Punkt 10. Plugins

9. Webanalyse

9.1 Google Analytics

Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.
(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA; im Folgenden Google). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des
zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet,
um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten
Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Die IPAdressen werden anonymisiert, so dass eine
Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin,
dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
genutzt werden können. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt im Interesse der
Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on,
insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google
Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics
deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten
beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und
nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem
Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum
Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-
Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).  

10. Plugins und andere Dienste

10.1 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von

interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die
Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine
etwaige Anfahrt erleichtert werden. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die
Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer
Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das
Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind,
werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil
bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen.
Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und
wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-
GVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht
ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung
dessen an Google richten müssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen Privacy Shield zertifiziert, welches die Einhaltung des in der
EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung
Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind,
besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren,
indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit
auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden. Die Nutzung
von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-
Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen
Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Die
Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen
Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.htmlAusführliche Informationen zum
Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der
Internetseite von Google (Google Privacy Policy):
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

10.2 Google reCAPTCHA Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Diese
Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person
erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der
Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst
reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von
Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Google LLC mit Sitz
in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen Privacy Shield
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus

gewährleistet. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die
Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/  

10.3. Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber
der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern,
indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

11.1 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
11.2 Löschung Art. 17 DS-GVO Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der
gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

11.3 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

11.4 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere
Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.
Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics
Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden
nachfolgend Google genannt.

Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf dem Computer des
Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-
Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung _anonymizeIp() auf dieser
Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch
Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung
wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem
entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser
Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die
Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.